Termine
Die GTown Music Acoustic Session findet in der Regel am 1. Donnerstag des Monats in den Monaten Oktober bis April statt. Startzeit ist immer 20:00 Uhr. Gegen 19:30 Uhr öffnen die Türen im Saal des
Gütersloher Brauhaus
Unter den Ulmen 9
33330 Gütersloh
Der Eintritt ist frei. Es wird aber um Spenden in den Hut gebeten.
Ablauf
Der Ablauf der Veranstaltung ist seit dem ersten Tag an derselbe: Zunächst präsentiert sich ab 20:00h ein von den Initiatoren eingeladener Eröffnungsgast mit einem etwa 50-minütigen Konzert.
Danach ist die Bühne offen für Akustik-Musiker/innen aus der Region, die sich jeweils mit drei Stücken (maximal 15 Minuten) auf der Bühne präsentieren. Die Mischung ist dabei bunt und abwechslungsreich, so dass für jede/n im Publikum etwas dabei ist.
Anmeldung
Für die Besetzung der offenen Bühne gibt es keine Vorauswahl. Die 15-minütigen Slots werden bei Anmeldung vergeben, solange es freie Slots gibt. Einziges Kriterium, das für die Teilnahme erforderlich ist, ist dass der Vortrag "akustischer Natur" sein soll. Nicht auf die Bühne kommen Playbacks, Midi-Files, E-Gitarren, Synthesizer, eigene Verstärker etc.. Auf Schlagzeug sollte für die Offene Bühne verzichtet werden (wegen Aufbau und Abbauzeit). Die Musik soll live gespielt werden und im Grunde auch spielbar sein, falls der Strom ausfällt. Ausnahmen: E-Bass ist OK und E-Piano ist erlaubt, solange nur die Piano-Klänge genutzt werden.
Die Anmeldung kann per Mail erfolgen an: [email protected] oder [email protected]
Technik
Musiker/innen brauchen nur Ihre Instrumente und Kabel mitzubringen. Für Bühne, Licht und professionellen Sound wird im unten genannten Umfang gesorgt.
- PA-System Nova 360i mit Subwoofern und 2 Monitoren
- 4 Mikrofone Shure SM58, Grenzfläche für Cajon, ausreichend DI-Boxen
Sollte weiteres Equipment erforderlich sein, bitte vorher absprechen.
Vita der Veranstaltungsreihe
Die GTown Music Acoustic Session fand am 1. April 2010 erstmals in der Weberei Gütersloh stattfand und bot seitdem eine gelungene Mischung aus Konzert, offener Bühne und Musikertreff. Das mit dem „Kulturstern des Jahres 2012“ für hervorragende Leistungen im Kulturleben ausgezeichnete Erfolgsformat ist seit Januar 2014 im Gütersloher Brauhaus "zu Hause".
Mit dieser Reihe hat sich sowohl für lokale Musiker und den Musikernachwuchs, als auch überregional eine Plattform entwickelt, die zum einen Netzwerk-Charakter für die Musiker, zum anderen ein wiederkehrender und beliebter Programmpunkt für das Publikum in Gütersloh und Umgebung ist.
Nach kurzer Unterbrechung (Jan-Sep 2018) wurde die Veranstaltung nun durch den Verein "Akustikbühne Gütersloh e.V." und mit Hilfe einiger Sponsoren auf solide Füße gestellt. Der Saal des Gütersloher Brauhauses bietet der Veranstaltungsreihe den optimalen Rahmen für eine positive Weiterentwicklung.
05. Dezember 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 104
Opener: Yvi Wylde Duo
Yvi Wylde Duo
. . . . Infos folgen in Kürze . . .
07. November 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 103
Opener: Ilona König feat. JB Fingerstyle One Man Band
Ilona König feat. JB Fingerstyle One Man Band
Eine Stimme, die eine Brücke schlägt zwischen warmen, souligen Sounds und hellen, zarten Tönen.
Musikalisch zeigt sich die Sängerin sowohl in ihren eigenen Kompositionen als auch in liebevoll arrangierten Coverversionen als Grenzgängerin zwischen jazzaffinen Balladen, folkigem Pop und groovigem Soul.
Unterstützt wird Ilona König durch das filigrane Spiel von Jörn Bormann. Durch seine variantenreiche Instrumentierung und eine ausgeklügelte Fingerstyletechnik erzeugt er einen einzigartigen Mixsound von Kontrabass und Gitarre.
Für einen stets relaxten Groove mit luftig, coolen Beats setzen die beiden versierten Musiker auch Foot-Percussion Elemente ein.
08. Oktober 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 102
Opener: Don Alder (Kanada)
Don Alder
Don Alder, der oft auch als "Hendrix der Akustikgitarre" bezeichnet wird, ist ein mehrfach preisgekrönter Akustikgitarrist aus Kanada. Sein Gesang ist voller Gefühl und seine Gitarrenstücke und die Geschichten, die damit in Verbindung stehen, sind sehr unterhaltend. Ray Daniels, der Manager der Band „Rush", sagt über ihn: "Alders einzigartiger Stil – Gitarrenspiel mit gleichzeitigen Perkussionselementen – schafft eine Klangwand; das wird ihn weltweit berühmt machen. Alders Musik spricht für sich selbst: Seine CD "Not A Planet" war im Jahr 2009 für zwei renommierte Musik-Industrie-Preise nominiert. Sein aktuelles Album „Armed & Dangerous" brachte ihm ebenfalls zwei Nominierungen (Western Canadian Music Award u. Canadian Folk Music Award) ein. Seine YouTube-Videos wurden über 3,5 Mio. Mal angeklickt. Seine Musik ist eine einzigartige Kombination aus tief strukturierten Melodien und Texten. Er schreibt all seine Stücke selbst, einige davon sind leidenschaftlich und setzen sich im Ohr des Zuhörers fest. Andere Stücke sind vom Rhythmus her härter; wieder andere leichter und herausfordernd. Ob nun in ruhigen oder wilden Stücken – Don schlägt alle mit seinen phänomenalen Fingerstyle-Techniken und seiner reichhaltigen Stimme in seinen Bann. Don ist auch bekannt für Top-Musik auf der "harp guitar".
07. März 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 100 >>>>> DIE JUBILÄUMS-SESSION
Opener: We used to be tourists
We used to be Tourists
Sie haben sich in einem leeren Raum an der Uni einquartiert und ein paar Mikros organisiert. Vor allem aber haben sich We Used to be Tourists diesmal viel, viel Zeit genommen. „The Benefit of Doubt“, das neue Album des Kölner Folk-Vierers ist ein DIY-Experiment. Die Idee: Studiomiete sparen, Leidenschaft investieren.
Benedikt Schmitz, Isabell Meiner, Martin Simpson und Konstantin Kreiner haben ein Dutzend Songs geschrieben, die immer dann besonders berühren, wenn alle gleichzeitig singen. Es sind dynamische Songs, mal mit filigranen Fingerpickings, mal mit treibenden Gitarren. Immer optimistisch, aber immer auch mit kleinem Tränen-Potential. Gitarren, Klavier und Mandoline waren schon auf dem 2016er Debüt-Album „Making Friends with Ghosts“ zu hören. Jetzt gesellen sich erstmals auch Banjo und Harmonium dazu.
Die Band klingt erwachsener, reifer als noch vor zwei Jahren: „Ich habe das Gefühl, zum ersten Mal angekommen zu sein. Und zwar genau da wo ich Songwritingmäßig immer so hin wollte“, sagt Sänger Benedikt Schmitz. Viele der Songs für „The Benefit of Doubt“ hat er unterwegs geschrieben. „Nashville, TN“ und „Barre, VT“ sind Reisetagebücher. Andere Songs handeln von Heuballen (Haystacks), schwedischen Autos (V70) und - klar ist das weiterhin ein Lieblingsthema - durchzechten Nächten (Midnight till Morning, Neighbours).
Mit „The Benefit of Doubt“ schafft die Band locker den Spagat zwischen FolkMelancholie und zuversichtlichem Pop. Kein Zweifel.
Zum facebook Event
07. Februar 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 99
Opener: Duo Encuentro
Duo Encuentro
Der Name des Duos „Encuentro“ kommt aus dem Spanischen und bedeutet soviel wie „Begegnung“.
Daniel Le-Van-Vo, gebürtiger Franzose mit vietnamesischen Wurzeln, Osvaldo Hernandez aus Kuba: zwei studierte Gitarristen begegnen sich musikalisch, mit viel Gefühl, Virtuosität, Groove und vor allem viel Spaß an Latin, Jazz, Klassik, Gipsy.....
Werden Sie Teil dieser Begegnung und genießen Sie die Musik.
Zum facebook Event
04. April 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 101
Opener: Poetess´ Play
Poetess´Play
Dass sie Musik machen, singen wollte, wusste „Poetess' Play“ (Franziska Pilz) schon von klein auf - kein Wunder, denn Musik ist in ihrer Familie seit mehreren Generationen ein wichtiges Thema. Sie war fasziniert von der Band ihres Vaters, liebte es gemeinsam mit ihrer Familie zu musizieren, lernte mehrere Instrumente und sammelte erste eigene Banderfahrungen. Ihre Stimme war dabei immer ihr liebstes Ausdrucksmittel.
Schon früh war ihr klar, dass sie die Musik zum Beruf machen wollte. So studierte sie nach ihrem Abitur Musikpädagogik in Halle/Saale. Mit dem Songwriting begann sie nach ihrem Studium und merkte sofort, dass dies die richtige musikalische Ausdrucksform für sie ist.
Ihre sehr persönlichen Songs erzählen von schönen und traurigen Momenten, von Veränderung und Sehnsucht - sie beschreiben das Leben in seinen unzähligen Facetten. Poetess’ Play vermittelt dem Zuhörer ihre Emotionen, echt und ungeschminkt. Die Melodien sind balladesk und melancholisch bis hin zu mitreißend und spannungsgeladen. Schon nach ein paar Konzerten stellte sich heraus: Poetess’ Plays markante Stimme und die tiefgehenden Texte ziehen den Zuhörer in ihren Bann und lassen ihn auch nach dem Konzert nicht so schnell wieder los.
So nahm sie aus innerem Wunsch und wegen der großen Nachfrage 2015 ihr erstes Album „love&chaos“ in einem Göttinger Tonstudio auf. Die Songs, sonst pur mit Gitarre und Gesang, wurden hier sinnvoll mit weiteren Instrumenten ergänzt, sodass das Album stilistisch breit gefächert ist. 2018 folgt jetzt ihr neues Album "Wandering Trees". Poetess' Play möchte sich musikalisch nicht auf ein Genre beschränken, sondern authentisch, mit allen Mitteln der Musik, Emotionen in ihren Songs wiedergeben.
03. Januar 2019 - 20:00h
GTown Music Acoustic Session # 98
Opener: Ticket to happiness
Ticket to Happiness – Irish Folk & more
Ticket to Happiness ist eine junge dynamische Indie-Folkband aus Siegen/Münster, die seit 2016 ihre Zuhörer durch moderne, energiegeladene Folkmusik in den Bann zieht. Angetrieben von den Beats des Cajóns und coolen Gitarren- und Banjo-Riffs nimmt Ticket to Happiness seine Zuhörer mit auf eine spannende musikalische Reise … mal im Stil moderner irischer, amerikanischer oder britischer Folkmusik, mal im Gefühl südeuropäischer Straßenmusik...immer auf der Suche nach originellen akustischen Hörerlebnissen. Charakteristisch ist die vielseitige Instrumentierung mit Gitarre, Banjo, Violine, Mandoline, Cajón und viel Gesang.
Bei den nun anstehenden Konzerten im Rahmen der CD Release Tour präsentiert die Band ihr brandneues Studioalbum "All Aboard", das Ende April 2018 veröffentlicht wird. Produziert vom Erfolgsroduzenten Pomez di Lorenzo (Sasha, Dick Brave, Addys Mercedes…) präsentiert Ticket to Happiness auf dieser CD einen abwechslungsreichen Mix aus schnellen, tanzbaren Folksongs, wunderschönen Balladen und virtuosen Instrumentalstücken. Viel Aufmerksamkeit erlangt Ticket to Happiness mit der aktuellen Single „Icarus“ und dem dazugehörigen Musikvideo.